Du hast Rechte! Diese Rechte und die verschiedenen Hilfearten sind im Kinder- und Jugendhilfegesetz im Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) festgeschrieben. Wenn Du Hilfe brauchst, solltest Du den Wunsch nach Hilfe auch äußern. Du kannst zum Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Informationen für Eltern
Haben Sie das Gefühl, niemand fühlt sich zuständig oder Sie wurden nicht umfassend beraten? Es kann vorkommen, dass Sie mit der Hilfe des Jugendamtes oder des freien Trägers unzufrieden sind. Trauen Sie sich, hierüber mit der Fachkraft des freien Trägers
WeiterlesenUnser Beratungskonzept
Unser Beratungskonzept orientiert sich an den Qualitätsstandards des Bundesnetzwerks Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. Im Einzelnen bedeutet das: Wir arbeiten in Beratungsteams von mindestens 2 Personen! Dies dient einer möglichst weitreichenden Perspektivenvielfalt in Bezug auf den jeweils vorliegenden Fall, welche
WeiterlesenMöglichkeiten Ihres Engagements
Unsere Arbeit erfolgt unabhängig von öffentlicher Finanzierung. Wir sind auf Mitgliedsbeiträge, Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen und freuen uns über jede Unterstützung. Die Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe RLP e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar.
WeiterlesenBundesnetzwerk Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
Die bundesweit tätigen Ombudsstellen haben sich im Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe zusammengeschlossen. Auf der Dachverbandsseite des Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe findest Du/ finden Sie weitere Informationen. Aktuell wird dort eine kompetente Verwaltungskraft für
Weiterlesen